Zentrales Managementsystem
Reduzierter Koordinierungsaufwand für IT und OT hinsichtlich Personaleinsatz und Systemwartung.
Fernzugriff
Globale Flottentransparenz und Zugriff auf alle Geräte im Feld.
Rollout-Management
Automatisierte Bereitstellung von Geräten ohne Beteiligung des Endbenutzers (z. B. über REST-API).
Vorlagenbasiertes Management
Einfache Massenverwaltung von Geräten mithilfe von Vorlagen, die Firmware und Konfiguration enthalten.
Cyber-Sicherheit
BSI-konforme Verschlüsselung und eindeutige Geräteidentifikation (z. B. über Seriennummer oder IMSI).
Systemintegration
Datenintegration zu Drittsystemen wie ERP oder Monitoring via REST-API (zB für Big Data Analysen).
Ad-hoc-Datenanalyse
Einfacher Zugang zu Diagnosedaten für eine bessere Entscheidungsfindung und schnellere Reaktionszeiten.
Web-Interface
Benutzerfreundliches Web-Interface für einfache Bedienung, inkl. individueller Branding-Optionen.
Technische Details
Systemanforderungen
Anwendung | Virtuelle Maschine oder Hardware-Anwendung |
Betriebssystem | Docker-kompatibles Linux-OS (z.B. Ubuntu, ...) |
Softwarepakete | docker.io oder kompatibles docker-compose |
Prozessor | 64-Bit-Unterstützung (mindestens 1,8 GHz) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB RAM (8 GB empfohlen) |
Massenspeicher | 64 GB HDD (128 GB empfohlen) |
Netzwerk | mind. 1x GBit Ethernet Ziel-IP des Systems muss statisch sein Externe Ziel-IP muss vom Router erreicht werden können Port 443 TCP für Webzugriff (anpassbar) Port 18443 für die Kommunikation des Routers (anpassbar) |
Downloads
Für ein zentrales Verwaltungssystem
Smart EMS

Verwandte Produkte
Service